Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Landeshauptstadt Magdeburg
Technisches Bauwerk mit Herausforderungen
Wesentliche Meilensteine im Sanierungsprojekt der Strombrücke
Einrichtung der Baustellenlogistik
Auf beiden Seiten der Brücke wurden separate Bauflächen zur Unterbringung von Gerätschaften und Materialien geschaffen – mit direkter Anbindung an die Brückenbau-stelle.
Aufrechterhaltung der Anbindung
Entfernung von Altbauteilen
Hilfskonstruktion und Baugrubenerstellung an Brückenachse D
Einbau der Kalottenlager
Rückbau der Lager an Achse B
Strukturelle Verstärkungen
Oberbauarbeiten
Die Neue Strombrücke ist eine 257,70 m lange, dreifeldrige Brücke, die auf zwei Stahlbe-tonwiderlagern und zwei Für das Team von IG Gnade war die Sanierung der Neuen Strombrücke nicht nur ein an-spruchsvolles Bauprojekt, sondern auch ein Stück Heimatverbundenheit. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Helmut Gnade bringt dies auf den Punkt: „Ich bin selbst in Magdeburg aufgewach-sen und kenne diese Brücke seit über 60 Jahren. Es ist ein besonderes Gefühl – und auch ein gewisser Stolz –, ein so zentrales Bauwerk planerisch zu begleiten und technisch für die nächsten 40 Jahre zukunftsfähig zu machen.“
Übrigens haben wir die Sanierungsfortschritte filmisch begleiten lassen. Das Ergebnis gibt’s in einer Dokumentation hier: